- verlangen
- ver·lạn·gen; verlangte, hat verlangt; [Vt] 1 etwas (von jemandem) verlangen jemandem deutlich sagen, dass man etwas von ihm (haben) will oder dass man bestimmte Leistungen von ihm erwartet ≈ ↑fordern (1): Früher verlangten die Lehrer von ihren Schülern unbedingten Gehorsam; Sie verlangte, zu ihm gelassen zu werden; Ich verlange, dass du sofort mein Haus verlässt!|| NB: Man verlangt oder fordert, was man für sein Recht hält2 etwas (für etwas) verlangen etwas als Preis für eine Ware oder Leistung haben wollen ≈ ↑nehmen (4): Er verlangt 2000 Mark für das Boot3 etwas verlangen (als Polizist o.Ä.) jemandem sagen, dass er einem etwas zeigen soll <jemandes Ausweis, jemandes Führerschein, jemandes Papiere verlangen>4 jemanden verlangen sagen, dass man mit einer bestimmten Person sprechen will <jemanden am Telefon verlangen>: Er beschwerte sich beim Kellner über das schlechte Essen und verlangte den Geschäftsführer5 etwas verlangt etwas etwas macht etwas nötig ≈ etwas erfordert etwas: Sein Beruf verlangt große Geschicklichkeit; Diese Aufgabe verlangt äußerste Konzentration6 etwas verlangen gespr; einen Verkäufer, Kellner o.Ä. um etwas bitten: die Rechnung, ein Glas Wasser, ein Kilo Hackfleisch verlangen;[Vi] 7 nach jemandem verlangen sagen, dass jemand zu einem kommen soll, dass man mit jemandem sprechen will <nach einem Arzt, nach dem Geschäftsführer verlangen>8 nach etwas verlangen sagen, dass man etwas haben will: Der Kranke verlangte nach einem Glas Wasser;[Vimp] 9 jemanden verlangt es nach jemandem / etwas geschr; jemand hat Sehnsucht nach jemandem / etwas ≈ jemand sehnt sich nach jemandem / etwas|| ID meist Das ist doch nicht zu viel verlangt! gespr; das ist keine große Sache, diesen Wunsch kann man doch ohne weiteres erfüllen; Das ist zu viel verlangt! gespr; das geht zu weit
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.